Pressearchiv

Studie unter Leitung der Universität Bonn klärt eine bislang unbekannte mögliche Ursache von Demenz auf

Weiterlesen

Forscher aus Singapur und der Uni Bonn analysieren erstmals einzelne Dendritische Zellen

Weiterlesen

Ein Sparflammenmodus ermöglicht Neugeborenen eine langsame Gewöhnung an die Außenwelt

Weiterlesen

Gleich zwei 25-jährige Dienstjubiläen wurden heute im LIMES-Institut gefeiert. Marina Trampp und Antonina Knaub wurden vom geschäftsführenden Direktor...

Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Mihai Netea

Weiterlesen
Am Massenspektrometer: Prof. Dr. Waldemar Kolanus (rechts) und Michael Rieck vom Life and Medical Sciences Institut (LIMES) der Universität Bonn

T-Zellen gehen für das Immunsystem auf Streife: Sie halten Ausschau nach verdächtigen Veränderungen und alarmieren gegebenenfalls weitere Immunzellen,...

Weiterlesen
Preisträger Prof. Dr. Konrad Sandhoff

Anlässlich des WORLDSymposiums in San Diego, California, wurde am 14. Februar 2017 der diesjährige "Award for Innovation and Accomplishment in the...

Weiterlesen

Junge Forscher waren am 4. Februar 2017 wieder in Poppelsdorf auf Entdeckungsreise unterwegs. Eine Station war das LIMES-Institut, wo die Schülerinnen...

Weiterlesen

Die EU fördert internationales Projekt mit mehr als 14 Millionen Euro. Forscher der Uni Bonn sind beteiligt

Weiterlesen

Wissenschaftler der Internationalen Human Epigenom Konsortiums (IHEC) haben jetzt mit vereinten Kräften insgesamt 41 Beiträge in hochrangigen...

Weiterlesen