Warum Immunbiologie am LIMES-Institut studieren?
Das LIMES-Institut bietet eine ideale Umgebung für eine interdisziplinäre Ausbildung, innovative Forschung und eine Entwicklung zur Unabhängigkeit und Eigenverantwortung:


Deine Vorteile auf einen Blick
1.Exzellentes Forschungsumfeld
Immunologie ist ein anerkannter Schwerpunkt der Exzellenzuniversität Bonn; das LIMES-Institut ist Teil des Exzellenzclusters ImmunoSensation3 und mehrerer Sonderforschungsbereiche.
2. Kleine Gruppen – große Lerneffekte
Lerne in persönlicher Atmosphäre mit direktem Kontakt zu international renommierten Wissenschaftler*innen und lerne modernste Technologien aus erster Hand kennen.
3. Top-ausgestattete Labore
Arbeite mit state-of-the-art Equipment und sammle Erfahrung mit Methoden, die internationale Spitzenforschung möglich machen.
4. Praxis vom ersten Semester an
Durch zwei individuelle Laborrotationen, abgestimmt auf deine Interessen, erlangst du bereits im Studium das Erfahrungsniveau einer jungen Forscherin bzw. eines jungen Forschers.
5. Früh Teil aktueller Forschung
Arbeite von Beginn an in laufenden Projekten mit und erleben Sie, wie aus wissenschaftlichen Ideen konkrete Ergebnisse entstehen.
6. Flexibilität bei Forschungsprojekten
Möglichkeit zu Forschungsprojekten
• im LIMES-Institut in Bonn
• bei nationalen oder internationalen Partnerinstitutionen – z.B. DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerativen Erkrankungen), Caesar (Center of Advanced European Studies and Research)
• in Kooperation mit Unternehmen (z.B. Bayer Pharma AG)
7. Lebendige wissenschaftliche Community
Profitieren Sie vom starken Netzwerk der Bonner Life-Science-Szene, Exzellenzclustern wie ImmunoSensation³ und interdisziplinären Initiativen wie dem Bonner Forum Biomedizin. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte durch Seminare, Netzwerkevents und Meet-the-Expert-Veranstaltungen.
8. Förderung von Frauen in der Wissenschaft
Nutzen Sie die Angebote des LIMES-Komitees „Women in Science“, darunter Workshops, Seminare und Mentoring-Programme zur gezielten Unterstützung und Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen.
9. Campus- und Lebensqualität
Genießen Sie die Infrastruktur der Universität Bonn mit Mensen, Cafeterien, Hochschulsport, kulturellen Angeboten und vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Campuslebens.
10. Studieren, wo andere Urlaub machen
Erleben Sie Bonn mit seinem malerischen Rheinufer, Rad- und Wanderwegen, einer lebendigen Kulturszene, rheinischer Geselligkeit und internationalem Flair durch zahlreiche UN Institutionen.

© Barbara Frommann

© Volker Lannert